- Input-Output-Rechnung
- Teil der ⇡ Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der die Aufstellung und Auswertung von ⇡ Input-Output-Tabellen umfasst.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Input-Output-Analyse — Die Input Output Analyse ist ein Verfahren der empirischen Wirtschaftsforschung, das für volkswirtschaftliche Analysen eingesetzt wird. Sie wurde hauptsächlich von Wassily Leontief entwickelt, der dafür den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia
Input-Output-Analyse — Ịn|put Out|put Ana|ly|se 〈[ aʊt ] f. 19〉 Analyse der Verflechtung der einzelnen Sektoren einer Volkswirtschaft miteinander * * * Ịn|put Out|put Ana|ly|se [… |a̮ut…], die (Wirtsch.): wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die die Beziehungen… … Universal-Lexikon
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) — von Professor Dr. Dieter Brümmerhoff I. Charakterisierung Die VGR ist die zentrale gesamtwirtschaftliche Statistik, die quantitativ das Wirtschaftsgeschehen eines Wirtschaftsgebietes für eine abgelaufene Periode darstellt. Sie besteht aus… … Lexikon der Economics
Stone — John Richard Nicholas, 1913–1991, englischer Nationalökonom, arbeitete von 1940–1945 im statistischen Büro der Regierung, lehrte von 1945 bis zu seinem Tod in Cambridge; ⇡ Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1984. St. hatte entscheidenden… … Lexikon der Economics
Produktionsprozess — I. Mikroökonomik:Formales Konzept der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (⇡ allgemeines Gleichgewicht), Kapitaltheorie, ⇡ Input Output Anlayse zur mengenmäßigen Beschreibung der Produktion. Unter einem P. versteht man ein geordnetes Paar (x,y),… … Lexikon der Economics
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung — volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Abkürzung VGR, gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen, volkswirtschaftliches Rechnungswesen, die kontenmäßige Erfassung der Güter und Einkommensströme in einer Volkswirtschaft. Sie bezweckt, nach Abschluss… … Universal-Lexikon
Leontief — Wassily, geboren 1906 in Russland, kam 1931 über Deutschland und China in die Vereinigten Staaten, wo er v.a. in Harvard (1946–1975) lehrte; ⇡ Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1973. L., ein in St. Petersburg ausgebildeter Mathematiker,… … Lexikon der Economics
Produktionsbereich — Darstellungseinheit der Input Output Rechnung (im Gegensatz zum ⇡ Wirtschaftsbereich, der bei der Entstehungsrechnung des ⇡ Inlandsprodukts zugrunde gelegt wird). Ein P. wird gebildet, indem man jede produzierende Einheit in einzelne, technisch… … Lexikon der Economics
Arbeitswerttheorie — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen Nationalökonomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Außerdem… … Deutsch Wikipedia
Transformationsproblem — Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die in gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit… … Deutsch Wikipedia